B - Back Fill
Der Alois ist unser Experte für die BW-Schnittstelle. Wenn er fehlt, fahren wir mein Team sauer. Ohne Back-fill gebe ich den nicht raus!
Kollege Walze verlässt mit hochrotem Kopf den Glaskubus seines Chefs
Beispiele
- "Ahoi! Liebe Kolleginnen und Kollegen, unser PL (Programm-Leiter) Holger Charuso hat mir das DQL-Projekt anvertraut. Doch keine Sorge. Für mich wird es ein back-fill geben"
- "Der
Alois ist unser Experte für die BW-Schnittstelle. Wenn er fehlt, fahren
wir mein Team sauer. Ohne Back-fill gebe ich den nicht raus". Mit diesen Worten verlässt Kollege Walze mit hochrotem Kopf den Glaskubus seines Chefs.
Definition
- Eine Fachkraft wird aus einer Linientätigkeit herausgezogen für ein wichtiges Projekt. Dadurch fehlt diese Fachkraft und muss ersetzt werden. Damit die Linienmanager da mit geht, muss die Fachkraft "nachgefüllt" werden.
- Nachbesetzung einer Ressource, die aus aus einem Projekt oder einer Linientätigkeit herausgezogen wird.
Hintergrund
- Werden Ressourcen aus einem Projekt oder einer Linienträtigkeit rausgezogen entsteht ein Vakuum. Dieses wird - wenn es in die Planung passt -
- Klingt einfach harmloser und weniger nach Jammerei, über fehlende Ressourcen, die der Program-Manager sowieso nicht mehr hören kann (weil er kein Budget bekommt)
- Klingt nach Refill, also das Limonaden-Getränkt darf nochmal aufgefüllt werden
- Unterstellt, dass es einen objektiven Sollzustand in Bezug auf Anzahl der Ressourcen gibt. Bloss nicht auf mehr Effizienz abheben und das eigene Team schrumpfen lassen!
Hier geht es zurück zur beraterslang [bəˈraːtɐ slæŋ]- Hauptseite!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen