J - Junior-Junior, ein
Sie meinen doch wohl nicht, dass ich unseren Junioren
für 200 Euro herausrotze. Dafür bekommen Sie allenfalls einen
Junior-Junior.
Vertriebspartner
Herwig Grigular
Beispiele
- Projektleiter zum Berater: "Da nehmen wir den Schmidt. Der ist zwar noch zu Junior, kann aber immer noch auch die Dateneingabe machen, wenn's nicht klappt."
- Berater zum Projektleiter: "Hm, für den Preis kriegen Sie aber höchstens einen Junior-Junior. Das muss man schon auf dem Schirm haben, aber immerhin wäre das alles dann skalierbar."
- Vertriebspartner Herwig Grigular: "Sie meinen doch wohl nicht, dass ich unseren Junioren für 120 Euro herausrotze. Dafür bekommen Sie allenfalls einen Junior-Junior"
Definition
- Mitarbeiter, der offensichtlich nicht über die Mindestanforderungen verfügt, aber dennoch für ein wichtiges Projekt -meist aus Kostengründen- eingesetzt werden soll.
- Neuer Mitarbeiter in einem Unternehmen / in einer fachfremden Abteilung.
- Berufseinsteiger
- Die Steigerung von Junior ist Junior-Junior.
Hintergrund
- Wird die Option "Junior-Junior" gezogen, haben die ursprüngliche Planung und das Resultat garantiert nichts mehr gemeinsam.
- Ein wenig schalkhafte Verballhornung der Hierarchiebezeichnungen im Beratergeschäft
- Nur halb-scherzhaft verwenden!
Hier geht es zurück zur beraterslang [bəˈraːtɐ slæŋ]- Hauptseite!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen